Container-Orchestrierung mit Spring Boot/Quarkus In diesem Seminar erlernen Sie den gezielten Einsatz von Docker und Kubernetes für Java-Anwendungen. Der Fokus liegt auf den zentralen Werkzeugen, Konzepten und Vorgehensweisen der Container-Plattform Docker sowie der Orchestrierungsplattform Kubernetes, um containerisierte Java/EE/Spring/Quarkus-Anwendungen erfolgreich zu entwickeln, bereitzustellen und zu betreiben.

Dauer

2 Tage / 16 Lehreinheiten

Termine

22.01.2026 - 23.01.2026 Anmeldung... | Gruppen-Anmeldung...

Inhalt

Docker
Motivation für den Einsatz von Container-Images
Vergleich: Virtuelle Maschine vs. Container
Wichtige Begriffe: Image, Registry, Container
Überblick über zentrale Docker-Kommandos
Docker-Images laden, verwalten und starten
Port-Mapping einrichten
Container-Logs anzeigen
Befehle im Container ausführen
Einsatz von Registries

Image-Erstellung:
Dockerfiles erstellen
Java/Spring-Anwendung in ein Image verpacken
Multi-Stage-Builds zur Reduzierung der Image-Größe einsetzen
Docker Compose: Mehrere Container als zusammenhängende Anwendung definieren,
starten und verwalten

Kubernetes
Motivation für den Einsatz von Kubernetes zur Container-Orchestrierung
Grundstruktur und Architektur der Plattform
Deklarativer Ansatz
Verwendung von YAML-Dateien zur Definition von Kubernetes-Objekten
Zentrale Building Blocks von Kubernetes:
Pod
Deployment, ReplicaSet
Service
Volume, VolumeClaim, PersistentVolumeClaim, StorageProvider
NodePort, LoadBalancer, Ingress
Namespace
Secret
ConfigMap
StatefulSet
Job
Vorbereitung und Überwachung:
Init Container
Readiness Probe und Liveness Probe

Preiskalkulation


Wir bieten alle unsere Kurse mit flexibler Teilnahmemöglichkeit an: entweder klassisch bei uns im Kursraum oder online per MS Teams. Auch ein Wechsel an einzelnen Tagen ist möglich (hybride Durchführung).
Einfach bei der Anmeldung angeben, ob eine Online-Option gewünscht wird.

Zielgruppe

Java/Spring Programmierer