.NET Backend-Services mit WCF, WebAPI und Azure .NET C#
Bei vielen modernen Anwendungen ist die sichtbare Oberfläche (Apps) nur ein kleiner Teil des gesamten Systems. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Basistechnologien für Backend-Services kennen. Sie können unterschiedliche Services lokal und in der Cloud implementieren.
Dauer
5 Tage / 40 Lehreinheiten
Termine
10.11.2025 - 13.11.2025
Anmeldung...
|
Gruppen-Anmeldung...
02.03.2026 - 05.03.2026
Anmeldung...
|
Gruppen-Anmeldung...
27.10.2026 - 31.10.2026
Anmeldung...
|
Gruppen-Anmeldung...
Inhalt
Überblick über Cloud Technologien
XML/SOAP und REST/JSON Services
WCF Services: Service, Data und Fault Contract, Bindings, Behaviors, Messaging Patterns
ASP.NET (Core) Web API Services: HTTP Methods, Routing, Parameter Binding
Zugriff auf Datenbanken mit .NET Entity Framework
Windows Azure: Services und Datenbanken hosten, Service Bus, Relay Bindings, Storage API, Hosting
Services lokal und in der Cloud bereitstellen
Überwachung und Diagnose
Security, Authentifizierung und Zugriffskontrolle
XML/SOAP und REST/JSON Services
WCF Services: Service, Data und Fault Contract, Bindings, Behaviors, Messaging Patterns
ASP.NET (Core) Web API Services: HTTP Methods, Routing, Parameter Binding
Zugriff auf Datenbanken mit .NET Entity Framework
Windows Azure: Services und Datenbanken hosten, Service Bus, Relay Bindings, Storage API, Hosting
Services lokal und in der Cloud bereitstellen
Überwachung und Diagnose
Security, Authentifizierung und Zugriffskontrolle
Wir bieten alle unsere Kurse mit flexibler Teilnahmemöglichkeit an: entweder klassisch bei uns im Kursraum
oder online per MS Teams. Auch ein Wechsel an einzelnen Tagen ist möglich (hybride Durchführung).
Einfach bei der Anmeldung angeben, ob eine Online-Option gewünscht wird.
Kategorien mit diesem Kurs
Zielgruppe
Entwickler mit guten Kenntnissen in C# und dem .NET Framework, die für Client-Software (Desktop, Mobile-Apps, Web) Hintergrund-Dienste entwickeln wollen. Grundkenntnisse über Webservices und DB-Zugriffe (ADO.NET, Entity Framework) sind von Vorteil.